
Klimageräte
Es gibt zwei Arten von Klimageräten
- Mobile (transportable) Schlauchgeräte
Diese Klimageräte entziehen der angesaugten Raumluft mittels eines Kältemittelverdampfers die Wärme und geben die so abgekühlte Luft wieder an den Raum ab. Die bei diesem Vorgang entzogene Wärme wird über den Kältemittelkondensator durch einen Schlauch nach draußen geleitet. Der Schlauch wird dazu z. B. durch einen Fensterspalt nach außen geführt.
Mobile Klimageräte werden hauptsächlich in kleinen Räumen eingesetzt. Ihre Leistung reicht aus für Räume bis zu 20m². - Monosplit-Klimageräte
Diese Klimageräte bestehen aus einer Innen- und einer Außen-Einheit, die in der Regel fest installiert werden. Es gibt sie aber auch als transportable, mobile Einheiten. Beide Einheiten sind durch eine Kältemittelleitung miteinander verbunden. Die warme Luft wird von der Inneneinheit angesaugt, mit Hilfe eines Verdampfers gekühlt und dann wieder an den Raum abgegeben. Das Kältemittel transportiert die aufgenommene Wärme durch die Kältemittelleitungen zur Außeneinheit. Diese gibt die aufgenommene Wärme über den Kältemittelkondensator wieder an die Außenluft ab.
Monosplit-Klimageräte eignen sich zur Kühlung von Räumen bis zu ca. 40m².
Die bei der Kühlung angefallene Luftfeuchtigkeit wird bei Monosplit-Geräten durch einen Schlauch nach außen geführt. Die Reduzierung der Luftfeuchte trägt zur Behaglichkeit bei.
… damit das Klima stimmt!