
Monosplit-Geräte
Ein Monosplit-Gerät arbeitet bei der Kälteerzeugung mit zwei örtlich voneinander getrennten Gerätekomponenten, dem Außengerät und dem Innengerät. Durch diese Aufteilung ist ein fast geräuschloses Arbeiten des Innengeräts in ihrem Zimmer möglich. Diese Monosplit-Geräte gibt es als transportable, mobile Klimageräte.
Ihre Leistung (2 kW bis 4 kW) reicht zur Kühlung von Räumlichkeiten bis zu 40 qm aus.
Das Innengerät wird in einer Entfernung von maximal 3,5 Meter vom Außengerät aufgestellt und in der Regel durch einen Mauerdurchbruch mit dem Außengerät verbunden.
Bei gemieteten bzw. kurzfristig eingesetzten Klimageräten wird in der Regel die Verbindungsleitung zum Außengerät durch ein leicht geöffnetes Fenster geführt.
Monosplit-Geräte gibt es auch als fest einzubauende Anlagen zur Klimatisierung größerer Räume.
Wenn Sie sich für die Funktionsweise eines Klimagerätes interessieren, lesen Sie nach unter „technisches Prinzip“.
Monosplit-Geräte können bei uns leasen oder kaufen.

Aufstellung (Installation) eines Klimageräts mit Innen- und Außenteil